Fundhund Wördern

Heute kontaktierte uns die Polizeiinspektion St Andrä Wördern.

Ein Hund wurde auf der Greifensteinerstrasse  aufgegriffen und dann zur Polizei gebracht. Wir fuhren hin um den Chip auszulesen. 

Die Besitzerin holte den Hund dann kurz darauf direkt ab.

Hilfestellung

Ein junger Hund wurde im Bereich der Martinstrasse vermisst. 3 unserer Einsatzfahrer fuhren 1 Stunde in dem Gebiet umher um den Hund zu suchen.

Am Nächsten Tag fand er sich wieder. Ein Mann hat ihn am Vortag genau vor seinem Zuhause aufgegabelt und über Nacht mitgenommen. Leider meldete der Finder den Hund nirgendwo. Da uns das keine Ruhe ließ, wollten wir noch eine Runde suchen. Als der Mann vor dem Haus landete, als er die Besitzer suchte, waren wir zufällig auch gerade vor Ort und durften ein süsses Foto vom sichtlich zufriedenen Wuffi in den Händen  seiner überglücklichen Besitzerin machen.❤

Bitte immer Fundtiere sofort beim vor Ort zuständigen Tierschutzverein oder zuständigen Polizeiposten melden. Es wäre eine Straftat das Tier nicht zu melden bzw es zu behalten.

Schwanenbergung

Uns wurde ein toter Schwan auf der Pionierinsel gemeldet. Wir konnten ihn bergen und dem Amtstierarzt übergeben.

Ein paar Tage später war der Schwan in allen Medien‘, da der Amtstierarzt bei ihm die Vogelgrippe nachweisen konnte.

Fundhund Weidlingbach

Uns wurde eine kleine Hündin gemeldet. Es sah so aus als musste sie sich irgrndwo losbeissen, denn sie hatte auf ihren Brustgeschirr eine dünne abgebissene Leine. Sie wurde in der Nähe des Reitstall s gefunden.

Wir fuhren hin um den Chip auszulesen. Leider fand die  Kollegin keine Registrierung in den Datenbanken. Deshalb fuhr sie mit zu unserer Kollegin.

Am nächsten Tag kontaktierten wir eine Züchterin von Jack Russel. Sie fand die Chipnummer bei den Züchterdatenbanken und kontaktierte den zuständigen Züchter, der wiederum den Besitzer kontaktierte. Der Hundehalter suchte schon die ganze Nacht im Wald nach seiner Hündin.

Der Besitzer war mit ihr am Vortag im Wald laufen, wo sie sich mit samt der Leine losriss. 

Fundhund

Heute führte uns der Einsatz zu einem Fundhund nach Weidling.

Gott sei Dank war die süsse Maus gechipt und registriert. Wir konnten die Besitzerin sofort benachrichtigen wo sie die Hündin abholen konnte.

Fundhund Maria Gugging

Die Alarmierung kam kurz nach 16 Uhr.  Die Chefin war gerade in der Nähe des Fundortes und war binnen 5 Minuten vor Ort. Es war Zufall und gut, denn der Hund hatte kein Halsband oben und die Finderin musste ihn mit blossen Händen halten.

Der Chip war leider wieder einmal nicht registriert und so musste er erstmal mit uns mitfahren. Nach einer Stunde Suche nach dem Besitzer meldete sich auf unsere Facebookeintragung die Besitzerin und wir konnten den Hund nach Hause bringen.

Fundhund in der Au

Mitten in der Au wurde diese Labihündin gefunden. Die Finder konnten sie sichern.

Wir fuhren zum Chip auslesen hin und fanden auch eine Registrierung. Leider war längere Zeit niemand erreichbar. Einige Zeit später meldeten sich die Besitzer und holten die Hündin ab.

Totfund

Wir bekamen in der Früh einen Anruf, dass sich eine Katze nur noch mit den Vorderpfoten über die Strasse retten konnte und in einem Garten verschwand. 

Kurz darauf gingen wir auf die Suche und fanden leider nur noch den toten Körper.

Der Besitzer fand sich durch unsere Eintragung in unserer Facebookgruppe im laufe des Tages. Sie konnten das Familienmitglied bei uns abholen, denn wir haben sie beim Fund mitgenommen.

Auffälliger Kater

Wenn man bei Einsätzen weinen muss….. weils sooooo schön ist.

Heute kamen wir von einem Einsatz zurück der uns sehr Nahe ging

Ein Maine Coon  Kater kam seit einigen Tagen zu einer Familie zur Balkontüre. Er sah so eigentlich nicht so schlimm aus, aber als er sich angreifen ließ, bemerkten die Anwohner die verklumpten Fellballen unter den Deckhaaren.

Wir wurden angefordert nach dem Rechten zu sehen. Der Kater war tatsächlich gechipt und registriert. Ausserdem fanden wir bei der Registrierungsstelle eine Vermisstenanzeige. 

Ihr könnt euch vorstellen wie sich die Besitzer des Katers gefreut haben, als wir ihnen mitteilten, dass es dem Kater gut gehen würde und lebt. Wir denken wir hatten alle Pipi in den Augen vor Freude.

In diesen Momenten sind wir froh im Tierschutz arbeiten zu dürfen um solche Momente zu geniessen.

Der Kater war seit 30.3.2020 in Wien 19 als vermisst gemeldet gewesen.

Die Besitzer haben sich natürlich gleich auf den Weg gemacht um den Süssen zu sich zu holen. Das haben wir aber wegen des Lockdown nicht abgewartet.

Foto von den Besitzer

https://www.heute.at/s/wunder-um-friedi-nach-10-monaten-wieder-bei-familie-100123713

SUPER EINSATZ MIT DER FF KLOSTERNEUBURG👍

Wir mussten heute die Freiwillige Feuerwehr Klosterneuburg zu Hilfe bitten um einen Silberreiher mit offenen gebrochenen Flügel zu sichern.

Der Reiher wurde im Schilf gesichtet. Da er aber auch auf den halb zugefrorenen Teich ausweichen konnte, haben wir zur Sicherheit die FF alarmiert.
Letztendlich konnte er mit einem Kescher gesichert und uns übergeben werden.

Danke an den Exchef der Polizei (vor kurzem pensioniert) Georg Wallner und der Spaziergänger die ihn uns heute nacheinander gemeldet haben.

Nur so kann man auch helfen.
Trotzdem gilt bitte an alle die Helfen wollen SELBSTSCHUTZ.
Bei so einem halb gefrorenen Teich und solchen Temperaturen kann bei Einfangversuchen Lebensgefahr bestehen.

Der OP-Termin steht.
Dr Amon wird ihn Heute noch operieren.

Danke an den tollen Tierarzt der uns und die Tiere nie in Stich lässt.
Danke an alle Beteiligten.❤

Update: OP Verlauf war gut. „Schurli“ 😁 (Namen von uns gegeben) hatte nicht nur den alten offenen Bruch, sondern auch noch eine zusätzliche Verletzung die nicht so gut aussah.😪🙏
Der Arme dürfte schon länger so herumgelaufen sein.
Wir hoffen er übersteht das ganze gut. Bitte Daumen halten…

Wer uns bei den OP Kosten (160,-) helfen möchte bitte an
Tierhilfe Klosterneuburg
AT67 3236 7000 1000 6666
überweisen

Danke❤👍

Es konnte nur noch der Flügel amputiert werden. Er wurde zur weiteren Behandlung und zum aufpäppeln in unserer  Wildtierstation  untergebracht. Wenn es ihm besser geht darf er auf ein geeignetes behindertengerechtes Platzi wechseln.